Flammea? Das spezielle Party-Tool

Unter Flammeas versteht man Himmelslaternen, oder wie es auf Neudeutsch heisst Skylaternen. Das ist eine Art fliegendes Lampion mit Licht, wie sie in Asien seit Jahrhunderten bei zahlreichen Festen verwendet werden. Mich erinnern sie irgendwie an kleine Heissluftballone, schliesslich funktionieren sie auch nach einem ähnlichen Prinzip.
Bei der letzten Hochzeit wo wir waren gab es schneeweisse Flammeas. Da hat dann jeder Gast

Das Material aus welchem die Flammeas hergestellt werden ist übrigens feuerfest. So können auch Kinder (unter Aufsicht) mit den Mini-Heissluftballonen hantieren. Entsprechend muss auch nicht immer geheiratet werden um Flammeas steigen zu lassen. Ein Kindergeburtstag, der 1. August - aus Rücksicht zu den Tieren ohne Knall - oder Halloween

Einziger Nachteil der Geschichte vielleicht, dass man die Flugkörper nur einmal steigen lassen kann. Danach müssen sie im Restmüll entsorgt werden. Andererseits wer fragt an einem solchen Anlass wie zum Beispiel einer Hochzeit schon danach. Zudem sind die günstigsten Flammeas schon ab 27 Franken erhätlich, mit einer Flugdauer von 5 bis 7 Minuten. Zu kaufen gibts das Produkt - das in der Schweiz übrigens ganz neu ist - direkt im Internetshop auf der Seite Flammea.ch und dort gibt es auch ein hübsches Video für alle die, die sich bislang noch nichts darunter vorstellen können. Ich überlege mir, für Weihnachten oder Silvester einen schönen, weissen Heissluftballon zu kaufen. Schaut sicher schön aus im Winter!
1 Kommentar:
Ich denke die Flameas werden sicherlich nicht nur einmal genutzt sondern entgegen der Empfehlung auch weitere Male fliegen gelassen. Ich sehe darin aber keine Grosse Gefahr, denn unsere selbtgemachten Ballone von früher waren ja auch nicht sicher.
Kommentar veröffentlichen