Dienstag, 31. Juli 2007

Ausflug nach Bern

Gestern habe ich mich mit meiner Mutter auf in die Schweizer Hauptstadt gemacht. Zuerst war Shoppen angesagt, da mein Bruder schon bald Hochzeit feiert. Da muss man doch was Schönes zum Anziehen haben.

Nach dem Kleider-Kaufen haben wir uns dann noch zum Berner Wappenzeichen - dem Bären - aufgemacht. Da ich schon lange nicht mehr beim Bärengraben war, wollte ich mir diesen nicht entgehen lassen. Früher war ich mit meinen Grosseltern oft da und habe den Bären zugeschaut.

Ich habe meiner Mutter den Vorschlag gemacht und natürlich dabei schon dran gedacht dann gleich ein neues Blogthema zu haben. Wir sind also den Lauben entlang zur Aare gegangen, wo wir am anderen Ende der Nydeggbrücke zum Bärengraben gestossen sind.

Da Ferienzeit ist, hatte es extrem viele Leute da, welche den Bären auch zuschauen wollten. Ich hatte fast etwas Mühe mir einen guten Platz zu ergattern um dann die Tiere natürlich noch fotografisch festhalten zu können. Es gelang mir aber dann recht gut und die beiden Meister Petz haben sich dann sogar noch auf den Weg in meine Richtung gemacht. Es war wirklich lustig, mal wieder nach so langer Zeit den Bären zuzuschauen.

Da Tierschützer die Haltung aber schon lange bemängeln und diese nicht artgerecht sei, gab es in Bern schon immer einige Diskussionen. Bis im Jahr 2009 soll er aber umgestaltet werden und noch als Bären-Informationszentrum dienen. Die Tiere sollten danach auf die nahe gelegene Wiese umquartiert werden. Diese wird noch umgebaut und bietet den Bären dann grösseren Auslauf und dadurch eine artgerechte Haltung. Ich fände es schade, wenn das Berner Wappentier aus der Stadt ganz verschwinden würde. Irgendwie gehört es etwas zur Tradition und wenn man eine gute Lösung für Tier und Mensch findet ist's natürlich super.

Mittwoch, 25. Juli 2007

Nächtlicher Besuch

Nächtlicher Besuch
Nächtlicher Besuch,
originally uploaded by pradoswelt.
Heute Nacht wurden wir durch Prado's Gejaule geweckt. Er wollte unbedingt raus in den Garten. Wir hatten uns schon gewundert und dachten, dass er mal dringend muss. Sonst würde er uns doch nicht wecken. Als die Tür in den Garten dann einen Spalt offen war stürmte Prado auch schon raus. Der hatte es aber wirklich eilig. Als er aber einen Kreis im Rasen zog und sich auf ein rundes Ding konzentrierte, wussten wir, dass da was Ungewöhnliches sein musste. Wir haben ihn dann mal zu uns gerufen, bevor wir sahen, dass es ein Igel war. Da ich aber keine Flöhe und ähnliches an Prado will, habe ich ihn dann bei mir behalten und ihm zu erklären versucht, dass dieser Stachelball nicht zum Spielen ist. Nachdem er es wohl einigermassen verstanden hatte, konnten wir beruhigt wieder schlafen gehen. Denke, dass der Igel auch froh war, dass er wieder seine Ruhe hatte. Das ist nicht der einzige Igel, den wir dieses Jahr getroffen hatten. Einmal versteckte sich so ein Kugelding unter Prado's Hundehütte. Dies hatte ihm auch keine Ruhe gelassen und er versuchte mit Graben durch den Hüttenboden nach unten zu gelangen, was natürlich ohne Erfolg blieb. Wir mussten die Hütte heben und den Igel hervornehmen, sonst hätte Prado wohl keine Ruhe gegeben.

Mittwoch, 18. Juli 2007

Wir haben Ferien

Wir haben Ferien
Wir haben Ferien,
originally uploaded by pradoswelt.
Unser erster Ferientag hat Prado sichtlich genossen. Die Blogeinträge kommen wegen den Ferien nun halt unregelmässig. Ab Anfang August heisst es aber dann wieder Alltag und auch der Blog wird nicht mehr vernachlässigt. Gruss an meine bzw. unsere treuen Leser.

Montag, 16. Juli 2007

Prado's Wasserspiele

Das Wochenende war super schön. Endlich konnten meine Herrchen und ich unseren Garten mal wieder so richtig geniessen. Sie haben es irgendwie mehr genossen als ich. D.h. mir gefällt das schöne Wetter schon, aber wie ich am Samstag schon berichtet habe, ist's mir zur Zeit noch etwas zu heiss, bis sich mein Fell wieder an den Sommer gewöhnt hat. Jedenfalls haben mir meine Herrchen versucht den heissen Sonntag so angenehm wie möglich zu gestalten. Sie haben den zweiten Sonnenschirm extra für mich geöffnet auf den Rasen gelegt, sodass ich schön im Schatten liegen konnte. Da ich mich aber nicht lange draussen aufhalten konnte, sind sie mit mir an den nahe gelegenen Bach gegangen, damit ich mich abkühlen konnte.

Und wenn ich es gar nicht mehr ausgehalten habe, so konnte ich mir in meiner blauen Muschel die Pfoten benetzen. Zu meinem Glück haben sie mir dann auch noch ab und zu Leckerli gegeben, wenn ich so richtig in der Muschel stehen blieb und sie mich sogar ohne Probleme von oben bis unten benetzen konnten. Reinlegen wollte ich mich irgendwie nicht. Ist irgendwie zu klein das blaue Ding, aber reinstellen und wie ein Pascha dastehen und mich benetzenlassen, das hatte riesen Spass gemacht. Sie hatten dann gemeint, ob ich mich nicht halt mal reinsetzen möchte. Doch bei dieser Idee habe ich gezickt und wollte meinen Allerwertesten nicht nass haben. Wenn ich mich ganz reinlegen kann, dann ist das was anderes, aber einfach nur "Sitz" in ein mit Wasser gefülltes Becken, nicht mit mir. Und wenn es mir dann doch allgemein zu heiss war, habe ich mich ins Innere des Hauses begeben und mich auf die (einigermassen) kalten Bodenplatten gelegt. So war es einigermassen auszuhalten bei diesem heissen Wetter.

Bald haben Frauchen und Herrchen jetzt dann endlich Ferien und hoffen natürlich, dass sich das Wetter weiterhin so schön zeigt wie dieses Wochenende. Sind wir dann mal gespannt. Mir ist Sonnenschein auch lieber als Regen, aber ganz so heiss wie gestern müsste es nicht täglich sein.