Mittwoch, 17. Februar 2010

Welche Rasse hat dein Mischlingshund?

Vielleicht habt ihr euch auch schon gefragt, aus welchen Hunden eigentlich euer Liebling besteht. Oft ist ja bei einem Mischling nicht klar, was alles für Rassen zusammengefunden haben.

Es gibt jetzt den einfachen Test über http://www.canix-dna.com/index.html

Man kann den Test bestellen, beim Hund eine Speichelprobe entnehmen und diese dann einschicken. Nach 3 Wochen bekommt man die Auswertung und hat dann mittels dieser DNA-Analyse eine Bestätigung, welche Rassen Einfluss auf den Charakter eures Hundes haben.

Habe es nicht ausprobiert, da ich ja weiss, dass Prado aus einem Irish Setter und einem Bretonischen Spaniel gemischt wurde. ;-)

Falls jemand diesen Test durchführen lässt, bitte um Mitteilung, wie es geklappt hat - würd mich interessieren.

Samstag, 13. Februar 2010

Winterfrisur

Da es nochmals so richtig geschneit hat und das Laufen mit den Schneeklösschen in den letzten Tagen wieder etwas mühsam wurden, hab ich heute nochmals meinen Winterhaarschnitt gekriegt.

Frauchen hat nun Hoffnung, dass beim heutigen Spaziergang ich mich weniger in den Schnee legen muss um mich von den Schneekletten zu befreigen.
Schauen wir mal. ;-)

Aber wie gesagt ich freu mich jetzt schon wieder wenn's los geht. Bin echt froh, dass es bei der Saukälte wenigstens noch Schnee hat. Denn nur Nebel und Kälte ist doof, das meint auch Frauchen so. Es gefällt ihr viel besser, wenn die Welt noch in weisser Watte getaucht ist.

Ach ja, mein Backenzahn ist nun raus und es geht mir wieder super gut. Musste fast eine Woche lang wieder Nassfutter essen, doch jetzt darf ich wieder normal beissen und bekomme das feine Trockenfutter und auch wieder Leckerli. Klar, ich hab's auch genossen als Belohnung ein kleines Würstchen aus der "Le Parfait" Tube zu kriegen, aber zum Glück hat's ja noch etwas drin und sie ist noch nicht ganz leer. Kämpfe halt einfach mit den Naktnasen darum, weil denen das angeblich auch schmeckt...

Liebe Grüsse, euer Prado

Samstag, 30. Januar 2010

Winter, ich liebe dich!

Es macht doch viel mehr Spass, wenn so richtig Schnee liegt. Jedenfalls habe ich riesig Freude dabei mit Frauchen loszumarschieren und manchmal auch vom Weg abzukommen. Man kann über verschneite Felder schlendern und sich so richtig austoben.

Ein kleiner Nachteil habe ich natürlich schon dabei: Schneeklumpen! Und die sind echt äzend manchmal. Da muss ich mich oft während dem Spaziergang kurz hinlegen und versuchen mit der Schnautze die ollen Schneehäufchen von meinen Pfoten knabbern. Sobald ich aber wieder losmarschiert bin, hängen schon wieder welche dran. Die finde ich echt lästig. Frauchen amusiert sich dabei aber immer köstlich. Sobald wir aber dann zu Hause sind, nervt sie sich, weil die Dinger erst von mir los kommen, wenn sie abschmelzen. Und das ergibt dann in der ganzen Wohnung kleine Wassertümpel, die dann Frauchen wegputzen muss. Und ich kann ja nicht an einem Ort liegen bleiben, bis ich abgetaut und trocken bin. Nö, das ist mir zu langweilig. Also verteile ich das Wasser in der ganzen Wohnung.

Tja, Schnee hat halt nicht nur Positives. :-)

Hoffe, euch allen geht es auch gut und ihr geniesst den Winter. Ich find ihn super!

Gruss, euer Prado

P.S.: Muss am Mittwoch meinen Backenzahn ziehen gehen. Hab ihn mir irgendwie abgebrochen und jetzt ist er einwenig entzündet...Tja wird schon gut gehen, habe ja noch genügend andere Zähne zum Knochen nagen etc

Sonntag, 29. November 2009

Der Star auf dem Jungfraujoch

Der Star, der war ich...ja, ich der Mischlingshund aus einem kleinen Dorf in der Schweiz. Nicht etwa Udo Jürgens oder Lassie oder sonst wer, ich Prado war der Star des Tages. Wie das kam erzählt euch nun Frauchen...ich gehe mal ne Runde schlafen, bis sie fertig mit Schreiben ist. ;-)



Durch eine tolle Aktion kamen wir zu Gutscheinen, mit welchen wir pro Zugsticket CHF 110.00 sparen konnten. Wir liessen uns dieses Ereignis natürlich nicht entgehen und entschieden uns einen Familienausflug auf das Jungfraujoch zu machen. So als Schweizer darf man sich dies schon nicht entgehen lassen, aber ehrlich gesagt, zum normalen Preis war uns das bis jetzt halt einfach zu teuer. Wir nutzten nun die Gelegenheit und entschieden uns einen Tag blau zu machen um unter der Woche die Reise auf uns zu nehmen. Aber da war ja noch Prado, wollten wir ihn mitnehmen? Aber für ihn auch so ein teures Ticket zu bezahlen, war wohl doch etwas übertrieben....wir wollten aber auf Nummer sicher gehen und fragten bei den Jungfraubahnen den Preis für einen Hund an. Zu unserem grossen Erstaunen kriegten wir die Antwort, dass Hunde gratis seien. Na dann, keine Minute länger überlegt, Prado kommt einfach mit.

Wir setzten uns dann in Interlaken in den Zug, wo Prado selbstverständlich auch einen Platz ergattern wollte. Er wollte ja sehen, wohin die Fahrt ging. Als der Kondukteur kam, schaute ich natürlich schon, dass Prado auch artig auf dem Boden sass, danach konnte ich ihn aber fast nicht überzeugen, dass er nicht mehr auf den Sitz rauf darf. Zum Glück waren wir die einzigen Leute in diesem Abteil. ;-)

Danach mussten wir in Lauterbrunnen in den nächsten Zug umsteigen. Dort gab es im hintersten Wagen die Holzklasse, für welche wir uns entschieden. Vorallem waren wir ganz alleine im ganzen Wagen, konnten Prado locker von der Leine lassen und mussten auch kein schlechtes Gewissen haben, als er wieder auf die Bank hüpfte.

Auf der kleinen Scheidegg wechselten wir dann auf die Jungfraubahn, welche uns mit zwei kurzen Stopps beim Eismeer und Blick auf Eigernordwand rauf zum Jungfraujoch brachte. Dort wollten wir natürlich so schnell wie möglich raus und die Aussicht geniessen. Aber schon bei der Fahrt nach oben mussten wir feststellen, dass es wohl heute in der ganzen Schweiz schön war und die wenigen Wolken, welche im Meteo vorausgesagt wurden, alle um die Jungfrau hängen blieben. Leider war das Wetter wirklich nicht ganz so, wie die Vorhersage es versprochen hatte. Aber wir liessen uns die Stimmung nicht nehmen.

Trotz Schneesturm und kaltem Wind, machten wir uns auf den Aussichtspunkt. Prado freute sich natürlich sofort auf den Schnee und begann sich darin zu wälzen.

Klar, ihr fragt euch wohl jetzt, was hat denn diese Erzählung mit dem Titel zu tun? Auf dem Aussichtspunkt begann dann die ganze Story. Ein jüngeres asiatisches Paar machte Fotos von sich und der Aussicht. Dann sahen sie Prado und es kam mir vor, als hätten sie noch nie einen Hund gesehen. Sie fragten mich, ob sie ihn streicheln dürften und da er lieb hinhielt, wollten sie dies natürlich auch noch bildlich festhalten. Also kam Prado auf das Ferienfoto (ich musste auch noch mit drauf - aber das nur so nebenbei). Als wir dann im Innern des Ausflugsziels befanden wurde es noch "schlimmer". Immer wieder kamen irgendwelche fremde Touristen auf uns zu und wollten Prado streicheln und Fotos mit ihm machen. Ich liess ihnen die Freude und sagte immer "yes you can".

Also ehrlich gesagt, hätte ich wohl für jedes Foto einen bestimmten Betrag verlangen sollen, am Schluss wäre wohl mein Tag finanziert gewesen. Aber dieser Gedanke kam mir leider zu spät. :-D Jedenfalls war es noch witzig mitanzusehen, wie Prado am Anfang echt Spass daran hatte. Je länger der Tag dann ging und je mehr Leute sich ihm näherten umso weniger gefallen hatte er daran. Am Schluss machte er sogar einen auf arroganten Hund und schaute prinzipiell in die andere Richtung des Fotografen. Ich amusierte mich köstlich dabei.

Fazit, falls ihr mal mit euren 4Beinern aufs Jungfraujoch fahren wollt, sie sind gratis und wären eine gute Geldquelle, man muss nur skrupellos sein und jedem einen Franken oder so abschwatzen pro Bild. ;-)

Was mich eigentlich überrascht hat, ist, dass Prado keine Mühe mit der Höhe hatte. Wir waren doch auf 3'454 M.ü.M. und selber merkte man schon, dass bei schnellerem Marschieren, das Atmen etwas mehr Mühe machte. Prado dagegen rannte unermüdlich hin und her und im Schnee konnte man ihn eh nicht mehr halten.

Es war wirklich ein sehr gelungener Tag und ich denke mal, dass nicht jeder Hund erzählen kann, dass er auf dem Jungfraujoch bzw auf fast 3'500 M.ü.M. im Schnee rumtollen konnte.